Umgeben von Bergpanoramen, direkt am wunderschönen Hallstättersee gelegen, bezaubert Bad Goisern mit seinem charmanten Ortskern, den blumengeschmückten Häusern, herrlicher Landschaft und vielen idyllischen Plätzen. „Goisern“ ist mit seiner guten Infrastruktur ein beliebter Urlaubsort zur Erholung, als Luftkurort und als Startpunkt für Erkundungstouren in die umliegende Natur der UNESCO Welterberegion. Zu einem Besuch laden auch das Hand.Werk.Haus sowie Brauchtums- und Musikveranstaltungen ein.
#meinbadgoisern
Mehr über Bad Goisern und warum es sich lohnt, hierher zu kommen.
Heute:
- Der Welterbeort Bad Goisern hat 7.590 Einwohner, liegt am Nordufer des Hallstättersees und erstreckt sich über eine Fläche von 8,55 km2.
- U.a. gibt es: 4 Bahnhöfe (Bad Goisern-Jodschwefelbad, Bad Goisern, Steeg-Gosau, Obersee)
Bis heute:
- trägt der typische „Goiserer“ grüne Stutzen, Goiserer Schuh, Hut mit Gamsbart, Bergstecken, Lederhosen, karrierte Pfoat (Hemd), Gilet, Feitl, Rock
- trifft man die typische „Goiserin“ im Dirndlgwand, Rock und Tuach an
Früher:
- Im 13. Jahrhundert wurde Bad Goisern unter der Bezeichnung „Gebisharn“ erwähnt. Das altdt. Wort „Gebsern“ steht für „Holzgeschirrerzeuger“ und deutet auf die lange Tradition der Holzhandwerker hin
- Schon ab 1735 wurden in Bad Goisern Geigen hergestellt, die bis heute gemeinsam mit der Ziehharmonika die Musik im Ort prägen
Bekanntes:
- Die Goiserer Bergschuhe, der „grobgnate“ Schuh wird seit dem 19. Jhdt. bis heute maßgefertigt hergestellt
- Goisern ist ein beliebter Heilbad-Kurort und Luftkurort. Die fluoridhaltigen Schwefelheilquellen wurden 1931 zufällig bei Salzbohrungen entdeckt
- Salzkammergut Mountainbike Trophy Start- und Zielpunkt
Unser Bad Goisern Tipp
Probiere herrliche regionale Schmankerl (z.B. Holzknechtnockn, Gams, Saibling) nach einerausgedehnten Mountainbikeoder E-Bike Tour im Sommer, oder einer Skitour im Winter.
Audio Guide
Erlebe eine geschichtsträchtige Tour durch Bad Goisern am Hallstättersee. Erhalte einen Einblick in das Handwerk, die Bauwerke und Denkmäler. Einfach im Tourismusbüro Bad Goisern abholen (€ 5,00).