Klein, aber fein ist der Welterbeort Obertraun, direkt am Ufer des Hallstättersees gelegen, mit ganz viel Natur rundherum. Der Ort befindet sich in einem Tal entlang der Traun-Mündung, umrahmt von hohen Bergen. Die markanteste Erscheinung ist der Dachstein Krippenstein, der mit seinen 2.100 m über das Tal wacht und ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten ist. Von Obertraun aus erreicht man rasch und komfortabel die Dachsteinhöhlen und kann wunderschöne Kraftplätze wie den Koppenwinklsee oder die Koppenbrüllerhöhle erwandern. Außerdem ist es nicht weit ins kühlende Nass des Sees und zum Skigebiet!
#meinobertraun
Mehr über Obertraun und warum es sich lohnt, hierher zu kommen.
Heute
Bis heute
Früher
Bekanntes
Beim Obertrauner Bergerlebnis können Sie von Juli bis Oktober an geführten Sonnenaufgangsfahrten zum Dachstein Krippenstein teilnehmen - besondere Stimmung ist garantiert!
Winterlandschaften,abwechslungsreiche Skigebiete, Freeride Mekkas, unzählige Skitouren, Schneeschuhtouren auf über 2 000 m,Tradition, Kultur und Brauchtum, Kulinarik und vieles mehr erwartet dich im Inneren Salzkammergut!
Obertraun liegt direkt am Hallstättersee und am Fuße des Erlebnisberges Dachstein Krippenstein. Im Sommer gibt es zahlreiche Wanderwege und Radtouren sowie ein großes Strandbad mit einem Spielplatz für Kinder außerhalb des Wassers und auch im Wasser. Ein Ausflug am Dachstein Krippenstein zahlt sich nicht nur für Wanderer aus, sondern auch für Höhlenbegeisterte (Dachstein Rieseneishöhle und Mammuthöhle) und Fans von schönen Aussichten wie von der Aussichtsplattform 5fingers.
Obertraun bietet im Winter je nach Schneelage im Tal sowie am Dachstein Krippenstein Langlaufloipen, Winterwanderwege und ein Skigebiet am Dachstein Krippenstein. Die Freesports Arena Dachstein Krippenstein überzeugt mit einer über eine sehr lange Talabfahrt, Freeride Routen, Winterwanderwege zur Aussichtsplattform 5fingers, Skitouren und eine Langlaufloipe. Vom Dachstein Krippenstein aus kann man auch in die Dachsteinüberquerung starten.
Von Obertraun nach Hallstatt benötigst du ca. 10 Minuten mit dem Bus, ca. 15 Minuten mit dem Zug und Schiff und ca. 6 Minuten mit dem Auto. Fahrpläne für die Öffentlichen Verkehrsmittel findest du auf www.wegfinder.at.
Den atkuellen Fahrplan kannst du dir auf www.wegfinder.at anzeigen lassen.
Das Busticket erhältst du direkt beim Fahrer im Bus. Bitte nimm Kleingeld mit. Zugtickets erhältst du im Tourismusbüro in Hallstatt.
Die Bahnstation Hallstatt liegt am Ostufer des Hallstättersees und ist nur zu Fuß oder mit dem Schiff erreichbar. Zu Fuß dauert es ca. 40 Minuten nach Obertraun, von dort kann man sich ein Taxi nach Hallstatt nehmen. Wir empfehlen euch, mit dem Schiff in das Zentrum von Hallstatt zu fahren.
Von Obertraun benötigst du ca 2,5 Stunden mit dem Bus nach Salzburg. Du kannst auch mit dem Zug nach Bad Ischl und dann weiter mit dem Bus nach Salzburg fahren, dafür benötigst du ebenfalls 2,5 Stunden (www.wegfinder.at). Mit dem Auto erreichst du Salzburg in ca. 1,5 Stunden.
Am Weg zum Dachstein Krippenstein befinden sich zwei Höhlen, die für Besucher zugänglich sind. Die Dachstein Rieseneishöhle und die Mammuthöhle. Beide sind mit einer kurzen Seilbahnfahrt zur Schönbergalm und einer ca. 20-Minütigen Wanderung zum jeweiligen Eingang der Höhle erreichbar. Die Koppenbrüllerhöhle befindet sich im Tal am Orstende von Obertraun. Die Höhle ist zu Fuß auf einem Waldweg erreichbar. Für den Besuch aller drei Höhlen muss man sich bei der jeweiligen Höhlenkassa anmelden (für Einzelpersonen und Gruppen bis zu 20 Personen).
Für einen Besuch der Aussichtsplattform 5fingers muss man mindestens 2,5 Stunden einberechnen. Die Gondelfahrt dauert ca. 20 Minuten, danach benötigst du ca. 30 Minuten um zu den 5fingers zu gelangen. Im Winter kann man die 5fingers mit Schneeschuhen erreichen.
Eine Führung dauert ca. 50 Minuten. Die Führung beginnt am Eingang der Dachstein Rieseneishöhle. Berechne bitte 15 bis 20 Minuten Gehzeit auf einem teils asphaltierten Weg zur Höhle mit ein. Wir empfehlen festes Schuhwerk.
Für den Besuch der Dachstein Rieseneishöhle inkl. einer kleinen Pause solltest du dir ca. 2 Stunden einplanen. Mit der Dachstein Krippenstein Seilbahn fährst du die 1. Teilstrecke bis zur Schönbergalm in ca. 5 Minuten. Danach gehst du auf einem kurzen Wanderweg zum Eingang der Dachstein Rieseneishöhle (ca. 20 Minuten). Die Führung geht über einen 800 m langen Weg mit ca. 80 m Höhenunterschied durch Stufen."
Eine Führung dauert ca. 50 Minuten. Die Führung beginnt am Eingang der Mammuthöhle. Berechne bitte 15 bis 20 Minuten Gehzeit auf einem Schotterweg zur Höhle mit ein. Wir empfehlen festes Schuhwerk.
Für den Besuch der Mammuthöhle inkl. einer kleinen Pause solltest du dir ca. 2 Stunden einplanen. Mit der Dachstein Krippenstein Seilbahn fährst du die 1. Teilstrecke bis zur Schönbergalm in ca. 5 Minuten. Danach gehst du auf einem kurzen Wanderweg (Schotterweg) zum Eingang der Dachstein Rieseneishöhle (ca. 15 Minuten). Die Führung geht über einen 800 m langen Weg mit ca. 70 m Höhenunterschied durch Stufen.
Dachstein Rieseneishöhle -2°C, Mammuthöhle +3 °C, Koppenbrüllerhöhle +6 °C
Wir empfehlen dir auf alle Fälle festes Schuhwerk und warme Kleidung zu tragen.
Wenn du die Dachstein Rieseneishöhle, die Mammuthöhle und die 5fingers besuchen willst, solltest du mindestens 6 Stunden einplanen. Hier ist schon eine kleine Pause eingerechnet, du willst ja sicher auch den Ausblick bei den 5fingers genießen."
In den Höhlen gibt es keine Altersbegrenzung für Kinder.
Hunde dürfen nur mit Beißkorb und Leine mit der Dachstein Krippenstein Seilbahn mitfahren. Sie dürfen auch in die Höhlen mitgehen und zu den Wanderungen am Dachstein Krippenstein.
Mit dem Auto fährst du ca. 10 Minuten nach Hallstatt, mit dem Bus ca. 15 Minuten. Da es nur kostenpflichtige Parkplätze in Hallstatt gibt, empfehlen wir dir, mit dem Bus hinzufahren.
Eine Führung dauert ca. 70 Minuten. Wir empfehlen dir, für den gesamten Aufenthalt am Salzberg, inklusive einem Besuch des Salzbergwerk Hallstatt, den Skywalk und dem Welterbeblick 2,5 bis 3 Stunden einzuberechnen.
Kinder ab 4 Jahren können in das Salzbergwerk mitgenommen werden.
Im Salzbergwerk herrscht das ganze Jahr über eine Temperatur von ungefähr 8 Grad. Wir empfehlen unbedingt festes Schuhwerk und warme Kleidung mitzunehmen.
Die nächste Parkmöglichkeit ist der Parkplatz 2 in Hallstatt. Wir empfehlen dir, den Bus von Obertraun zu nehmen. Die Fahrzeiten und die Route findest du auf www.wegfinder.at.
Es ist möglich, alle drei Attraktionen an einem Tag zu sehen, aber nicht empfehlenswert. Der Skywalk befindet sich am Salzberg von Hallstatt. Wir empfehlen dir dort einen halben Tag zu verbringen, da man auch den Welterbeblick genießen kann und eine Führung durch das Salzbergwerk Hallstatt wirklich Spaß macht. Auch der Dachstein Krippenstein, wo die Dachstein Rieseneishöhle zu finden ist, bietet Outdoor Aktivitäten und Attraktionen für einen ganzen Tag: Dachstein Rieseneishöhle, Mammuthöhle, Naturerlebnispark Schönbergalm, Welterbespirale, 5fingers, Dachstein Hai, Heilbronner Kapelle.
Wenn du wirklich alles an einem Tag anschauen willst dann kannst du es so machen: