Der Gosausee
Der Vordere Gosausee, der krönende Abschluss des Tales, unmittelbar vor den mächtigen Türmen des Dachsteins, das „Auge Gottes".
Hört man in Gosau jemandem von „dem Auge Gottes“ sprechen ist hier nicht etwa von religiösen Statuen oder gar einer Kirche die Rede, nein! Hierbei handelt es sich um den einzigartigen Gosausee mit dem dahinterliegenden majestätischen König Dachstein. Der Blick über den kleinen, unter Naturschutz stehenden Gebirgssee und im Hintergrund der Dachstein, der höchste Berg des Salzkammergutes, ist wohl eines der bekanntesten und meist fotografierten Motive der Region. Besonders die Spiegelung des Dachsteins im glasklaren Gletscherwasser des Gosausees ist ein wahres Naturschauspiel, welches man unbedingt einmal gesehen haben muss.
Der Vordere Gosausee ist ein natürlicher Bergsee, der beim zurückziehen des Gletschers bei der letzteren Eiszeit entstanden ist. Genährt wird der See hauptsächlich von unterirdischen Quellen und von glasklaren sprudelnden Bergbächen, welche vor allem bei der Schneeschmelze ins Tal stürzen. Die wenigsten Besucher dieses atemberaubenden Naturjuwels wissen aber, dass der See 1910 um etwa 12 Meter für eine bessere Wassernutzung und zur effektiveren Energiegewinnung aufgestaut wurde.
Dieser, unter Naturschutz stehende, kleine Gebirgssee zeichnet sich auch durch sehr kaltes, klares Wasser mit Trinkwasserqualität aus. Im reinen, kühlen Gletschersee sind auch mehrere Fischarten zu Hause, wie zum Beispiel die Pfrille, die Regenbogenforelle, der eingesetzte Barsch und Hecht. Der kleine Edelfisch, der Schwarzreiter starb leider vor 50 Jahren aus.
Nicht nur wegen der atemberaubenden und vielfältigen Unterwasserwelt, sondern auch wegen des klaren Wassers und den einzigen Unterwasserblicks auf den Hohen Dachstein ist der Natursee ein Muss für jeden Taucher.
Der Gosausee, mit seiner atemberaubenden und unberührten Natur ist auf jeden Fall einen Besuch wert!
Nur 25 Kilometer vom Gosausee entfernt liegt der Hallstättersee, eingebettet zwischen Bad Goisern, Obertraun und Hallstatt.
Der Gosausee in 360°
Hotels & Unterkünfte
Kontakt & Service
Tourismusbüro GosauGosauseestraße 5
4824 Gosau
+43 5 95095-20
+43 5 95095-74
gosau@dachstein-salzkammergut.at
Das kompetente Urlaubsberater-Team im Tourismusbüro Gosau - Mathias Stieger und Evelyn Peham - steht Ihnen gerne für Auskünfte rund um einen Aufenthalt im Gosautal zur Verfügung!
Weitere Informationen
Familienpark Urzeitwald
EVOLUTION – DAS ABENTEUER SELBER ERLEBEN Versetzen Sie sich und Ihre Familie in eine längst vergangene Zeit und entdecken Sie dabei phantastische Urzeittiere. Rieseninsekten, Flugsaurier, Mammuts uvm. erwarten Sie im Erlebnispark...
Bootsvermietung Gosau
Genießen Sie den Gosausee mit der traumhaften Aussicht auf den Dachstein vom Boot oder ganz neu vom Standup Paddle aus! Jedes Jahr im Juli, August und Anfangs September können Sie sich Elektroboote, Tretboote oder ganz neu Hard Board Standup...
Evangelische Kirche Gosau
Wunderschöne Kirche im neu gotischen Stil 1860 - 1869 wurde die heutige Kirche gebaut. (Architekt Wehrenfennig)Die gesamten Schnitzereien, außer dem Altarkruzifix von Erler, wurden vom Gosauer Oberlehrer Hage (vorher Lehrer der Holzfachschule...
Gosauer Bummelzug
Komfortable Auffahrten mit dem Gosauer Bummelzug auf verschiedene Almen in Gosau! Bei der gemütlichen Einkehr in einer der Hütten kann man heimische Schmankerl probieren, musikalische Unterhaltung genießen oder die zahlreichen Wandermöglichkeiten...
Gosaukammbahn Zwieselalm
Die Gosaukammbahn eröffnet Wanderern und Spaziergängern die alpinen Weiten, dort wo das Salzkammergut am schönsten ist. Vom Gosausee entschwebt die Gondel in Richtung der bizarren Felsspitzen des Gosaukammes und entlässt den Gast in eine Welt...
Heimatmuseum Gosau
Willkommen im Freilichtmuseum Schmiedbauer! Das Freilichtmuseum Schmiedbauer in Gosau wurde 1995 in mühevoller Kleinarbeit abgetragen und im Hintertal beim Stausee wieder aufgebaut. Durch die großartige Unterstützung von Bund, dem Land...
Katholische Kirche Gosau
Schon um das Jahr 1231 stand auf dem "Kirchschlag" eine Kapelle aus Holz, die zur Mutterpfarre Abtenau gehörte. Die jetzige katholische Kirche - sie birgt hinter dem gotischen Torbogen einen barocken Altar und eine schöne Figur des heiligen Sebastian...