Hallstatt - Wanderung auf den Plassen

PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Man hat die Wahl, entweder mit der Salzberg-Standseilbahn auf den Salzberg zu fahren, oder in Serpentinen hoch über Hallstatt durch einen Bannwald hinauf zu wandern.
Oben angekommen, wandern wir auf einem breiten, steil ansteigenden Weg Nr. 640 zum Salzberg hinauf. An den Knappenhäusern vorbei, haben wir immer den mächtigen Aufbau dieses mächtigen Berges vor uns.
Auf der Forststrasse nach rechts und in steilen Kehren zum Hohen Wasserstollen (wer es gemächlich vorzieht kann auch auf der Forststraße bleiben). Oberhalb des Wasserstollens beginnt der eigentliche Plassenweg. Man wandert anschließend zwischen Latschen, Rasen und Schutt auf einem kleinen Sattel bis man zu einem etwas schwierigeren, aber mit einem Stahlseil gesicherten Stück kommt. Nachdem wir diese Stelle überwunden haben, kann man schon den herrlichen Ausblick auf das gewaltige Dachsteinmassiv genießen.
Am Gipfel mit seinem imposanten Gipfelkreuz angekommen bietet sich ein einzigartiger Rundblick, in unendlicher Schönheit zeigen sich die Zinnen des Gosaukammes, an klaren Tagen kann man nicht nur den Schafberg am Wolfgangsee, sondern auch die bayrischen Berge sehen.
Der Abstieg erfolgt dann auf dem Weg Nr. 643, auf den man in der Einsenkung unterhalb des Gipfels links kommt. Vorbei an Felstürmen und in Serpentinen durch Schrofen und Latschen hinab in einen felsigen Graben. Bald darauf quert der Steig Nr.645, auf dem wir uns nach rechts halten und zu einer Forststraße absteigen die dann zum Salzberg führt.
Von dort hat man dann die Wahl , ob man wieder mit der Standseilbahn abfährt, oder über die „Schlaipen“ und durch das Echerntal zurück nach Hallstatt wandert. Das bedeutet einen „Umweg“ von etwa 2 Stunden, der sich aber wirklich lohnt.
Wanderkarten zur Dachstein Salzkammergut Region bestellen ...
Zur 360° Panorama Tour durch Hallstatt ...
Bergrettung: 140
Begehbar sobald der Weg schneefrei ist, üblicherweise von Ende Mai bis Oktober
Mit dem Auto:
Parkmöglichkeit auf P1, P2 und P3
Mit dem Zug:
Ankunft per Zug in "Bahnhof Hallstatt", Überfahrt mit der Fähre in den Ort, 20 Minuten Gehzeit von der Schiffstation aus
Mit dem Bus:
Ankunft am Busterminal "Hallstatt Lahn", fünf Gehminuten
Ab € 3,00 pro Stunde
Keine Kosten (außer man fährt mit der Salzbergbahn hoch).
- Sommer
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Seestraße 114
4830 Hallstatt
Telefon +43 5 95095 - 30
Fax +43 5 9509530 - 74
E-Mailhallstatt@dachstein-salzkammergut.at
Webwww.dachstein-salzkammergut.at
Webwww.wandern-dachstein.at
http://www.wandern-dachstein.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia SeitePDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag: