© Holzknechtnockn (Foto: RudiKainPhotografie)
Holzknechtnockn ist ein traditionelles Gericht in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut (Foto: RudiKainPhotografie)

Tradition, Handwerk &
Brauchtum

Suche
Suchen
Schließen

Handwerk, Bräuche und Sitten prägen die Region, erst sie machen das soviel besprochene Welterbe sehenswert! Sehen, Erleben und Spüren - zwanglos und echt!

Kleines Dialekt Wörterbuch

Griasdi! - Grüß Gott! Hallo!
Pfiati! - Auf Wiedersehen! Tschüss!
Du bist a Hiasl - du bist ungeschickt
Hiadant is dnua - jetzt ist es genug
I moa, se keman - ich glaube, sie kommen
Ge Birig - Richtung Berg gehen
Hoiwi - eine halbe Bier (0,5l)
Des is a Halodri - das ist ein leichtsinniger Mensch
Marandana! - um Gottes Willen!
Budamoasn - Butterbrot
Duan hoit netn - Bitte ihn doch
Eha - hoppala
Heast mi geh - Verstehst du mich?
Rockaroas - Spinnstunde der Frauen
Duascht - Durst

 

 

 

Rund um's Gwand - Gschmoh muas sei!

s' Handwerk erleben - "Des Herz muas Händ hobn, de Händ a Herz"

Aufgspielt wird! - Vü Musi, vü gaudi!

z'Ostern, z'Pfingsten, z'Weihnachten - d'Tradition aus da Religion

© Krampusläufe im Dachstein Salzkammergut (Foto: Stefanie Wallner)
Bei den Krampusläufen sieht man ausgefallene Larven und Felle, je nach Krampus-Pass unterschiedlich. (Foto: Stefanie Wallner)
Da Krampus kumt!

 

Verkleidet wird je nach Saison. Werden im Dezember die Larven, Felle, Rossschwänze und Ruten ausgepackt, so werden im Februar Kostüme, passend zu den witzigsten Highlights des Jahres aus der Region, vorgeführt.

Mehr Traditionen und Bräuche im Dachstein Salzkammergut