© Panorama Dachstein Salzkammergut (Foto: Sven Posch / www.viewnect.com)
Panoramaansicht der Ferienregion Dachstein Salzkammergut (Foto: Sven Posch / www.viewnect.com)

Ferienregion
Dachstein Salzkammergut

Suche
Suchen
Schließen

Heimat- und Landlermuseum

Bad Goisern am Hallstättersee, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet

Das Heimat- und Landlermuseum in Bad Goisern am Hallstättersee gewährt seinen Gästen einen umfassenden Einblick in die Geschichte und das Handwerk der Goiserer sowie deren Volkskultur und Volkskünste. Zudem widmet es sich der Geschichte und Lebensweise der Landler aus Siebenbürgen, die aufgrund Ihres evangelischen Glaubens die Region verlassen mussten.


Das Heimatmuseum befindet sich seit 1976 im ehemaligen Auszugshaus der Goiserer Mühle und wurde 1992 mit Unterstützung der Marktgemeinde Bad Goisern und der OÖ. Landesregierung durch das Landlermuseum erweitert.

Diesjährige Sonderausstellung widmet sich "Zahler Robert"  

Das Heimatmuseum

Im ersten Stock und im Dachgeschoss des Hauses mit dem imposanten Spalierbaum ist das Heimatmuseum gelegen. Die Schwerpunkte der Sammlung umfassen die Geschichte der Siedlungslandschaft Goiserertal, das Schützenwesen in Goisern, die Goiserer Geigen, berühmte Goiserer unter anderem der Beinrichter Gottlieb Oberhauser, Maler von Goisern, Volkskultur und Volkskünste sowie Bilder vom ersten Fotografen von Goisern. Eine Besonderheit ist die original erhaltene und komplett eingerichtete Schusterstube in der die Erzeugung der berühmten Goiserer Bergschuhe gezeigt wird. Besondere Beachtung verdient die Dokumentation des Landwirts und Goiserer Bürgermeister Konrad Deubler (1814-1889), der auch als „Bauernphilosoph“ bekannt ist. Er bestimmte in seinem Testament das seine gesamte 1 400 Bände umfassende private Bibliothek sowie verschiedene seiner Sammelobjekte unverändert erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollte. Deubler beschäftigte sich intensiv mit den Werken großer Philosophen und war bestrebt sein Wissen an die Bevölkerung weiterzugeben.

Das Landlermuseum

Im Erdgeschoss des idyllischen Hauses ist seit 1992 das Landlermuseum untergebracht. Hier gewähren über 350 ausgestellte Originalobjekte einen Überblick über die 270-jährige Geschichte und Lebensweise der Landler, einer ethnischen Gruppe in Siebenbürgen im heutigen Rumänien. Diese im 18. Jahrhundert ausgewanderten Emigranten lebten ursprünglich in Bad Goisern und Umgebung und mussten das Land verlassen, weil sie sich als Evangelische nicht von Ihren Glauben abbringen haben lassen. Schwerpunkt der Ausstellung ist die landlerische Alltags- und Festkultur, die Arbeitswelt sowie das Brauchgeschehen, Kirche und Schule


Erlebe das 360 Grad Live Panorama von Bad Goisern....

von Oktober bis Mai geschlossen
Sonderführungen können jedoch unter +43 676 7487 450 vereinbart werden

  • nach Vereinbarung

Seehöhe

504 m

Erreichbarkeit / Anreise

Das Heimat- und Landlermuseum liegt in zentraler Lage vis-à-vis vom Kurpark mit großem Kinderspielplatz und dem Wohlfühlhotel "Goiserer Mühle".

Mit dem Auto

von Salzburg:
Abfahrt Thalgau über Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl, in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern
von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Goisern
von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße durch Gosau, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Bad Goisern abbiegen

Mit dem Zug
Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning
Haltestelle Bahnhof Bad Goisern, von dort ca. 5 Gehminuten entfernt

Mit dem Bus
Bus 542 (Bad Ischl – Gosausee)
Haltestelle Bad Goisern Mitte/B145, von dort ca. 5 Gehminuten entfernt
 
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus)

Parken
  • Parkplätze: 10
Parkgebühren

kostenlos

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
    Service
    • Shop
    Führung

    Führungen nach Vereinbarung

    Allgemeine Preisinformation

    Erwachsene € 5,00 
    Kinder € 2,50

    Zahlungs-Möglichkeiten
    Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
    Barzahlung
    Ermäßigungen (Alter/Gruppen)
    • Gruppen
      ab 6 Personen
      Erwachsene: € 3,00
      Kinder: € 2,00
    Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
    • Salzkammergut Sommer-Card
      Preisvorteil mit SommerCard
      Erwachsene € 4,00
      Kinder € 1,50
    • Für jedes Wetter geeignet
    • Für Gruppen geeignet
    • Für Schulklassen geeignet
    • Für Senioren geeignet
    • Für Alleinreisende geeignet
    • Mit Freunden geeignet
    • Zu Zweit geeignet
    • Mit Kind geeignet
    Saison
    • Sommer

    Für Informationen beim Kontakt anfragen.

    Kontakt & Service


    Heimat- und Landlermuseum
    Kurparkstraße 10, neben Hotel Goiserermühle
    4822 Bad Goisern am Hallstättersee

    Telefon +43 6135 7434
    Mobil +43 676 7487450
    E-Mailherbert.kefer@bad-goisern.ooe.gv.at
    Webwww.museum-goisern.at
    http://www.museum-goisern.at

    Besuchen Sie uns auch unter

    Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia Seite
    Ansprechperson
    Herr Kustos Herbert Kefer
    Kurparkstraße 10, neben Hotel Goiserermühle
    4822 Bad Goisern am Hallstättersee

    Telefon +43 6135 7434
    Mobil +43 676 7487450
    E-Mailkefer.goisern@aon.at
    Webwww.museum-goisern.at

    Rechtliche Kontaktdaten

    Heimat und Landler Museum
    Heimatverein Bad Goisern

    Wir sprechen folgende Sprachen

    Deutsch

    powered by TOURDATA