suche
suchen
schließen

Gemeinsam erfolgreich

Willkommen im Partnerbereich der Ferienregion Dachstein Salzkammergut! Hier findest du alle wichtigen Informationen, Tipps und Themen für Gastgeber/innen, Betriebe und Tourismusanbieter in Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun. Entdecke Neuigkeiten, wertvolle Services für dich und deine Gäste und Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Gemeinsam stärken wir die Region nachhaltig, optimieren Gästeerlebnisse und gestalten eine erfolgreiche Zukunft für den Tourismus im Dachstein Salzkammergut. 

 

© Wohlfühlhotel Goiserermühle www.welterbejobs.at (Foto: Klaus Krumböck und RudiKainPhotografie)
Eine freundliche Hotelmitarbeiterin mit langen braunen Haaren und dunkelblauer Bluse überreicht an der Rezeption einer Kundin einen Zimmerschlüssel. Die Kundin trägt eine schwarze Daunenjacke und hat ihre blonden Haare zu einem Zopf gebunden. Im Hintergrund sind ein traditionelles Holzregal mit Schlüsselanhängern, ein Computerbildschirm mit Buchungssoftware und dekorative Holzherzen zu sehen. www.welterbejobs.at (Foto: Klaus Krumböck und RudiKainPhotografie)

Für den gelungenen Start deiner Vermietung!

Meldepflicht deiner Vermietung

  1. Anmeldung der Vermietung beim Gemeindeamt, je nachdem in welchem Ort sich die Vermietung befindet.
  2. Gästemeldung (siehe das touristische Meldewesen in Oberösterreich)
  3. Meldung bei der Interessentenbeitragsstelle lt. OÖ Tourismusgesetz
  4. ACHTUNG: Wenn deine Vermietung nicht im gleichen Haus ist, wo du deinen Hauptwohnsitz gemeldet hast, musst du ein Gewerbe auf der Bezirkshauptmannschaft Gmunden anmelden. Informationen bekommst du bei der Gemeinde.
  5. Informiere dich vorab, welche PMS-Systeme mit unserem Buchungssystem kompatibel sind. 

Das touristische Meldewesen in OÖ

Das oberösterreichische Tourismusgesetz verpflichtet Unterkunftsgeber/innen ab 1. Jänner 2025 zur digitalen Übermittlung und Bekanntgabe der Daten für die Abrechnung der Ortstaxe mittels eines einheitlichen automatisationsunterstützten Systems (siehe §51 Abs. 6) an die Gemeinde (Abgabenbehörde). 

Digitales Meldewesen
Hier findest du einen Überblick der Aktivitäten des vergangenen Jahres!
Geschäftsbericht 2024
Schulungen, Tipps & Tricks, Informationen und Co
© Foto: alterego_swiss

Akademie

Dachstein Salzkammergut

Karte umdrehen
© Digital Day 2024 Goiserer Mühle (Foto: Dachstein Salzkammergut)
Digital Day 2024 in der Goiserer Mühle in Bad Goisern am Hallstättersee
Digital Day 2025

14. Oktober 2025

Karte umdrehen
© Ferienapartment Schlafzimmer (Foto: Edwin Husic Fotografie)
Ein helles Schlafzimmer mit Doppelbett, stilvoller Tapete, Holzmöbeln, Schreibtisch und bodentiefem Fenster. (Foto: Edwin Husic Fotografie)
Mehr Buchungen

durch bessere Bilder

Karte umdrehen
Eure Sommerpauschalen noch besser beworben!
Wir pflegen eure Pauschalen in TOURDATA ein, ohne Mehraufwand für euch!
Wir sind für dich da!
© Team Dachstein Salzkammergut (Foto: Edwin Husic)
Heißluftballontaufe Salzkammergut Ballon in Gosau.
Dein Team der Ferienregion

Dachstein Salzkammergut

Karte umdrehen
© Foto: Medienstuermer
Bleib am Laufenden!

monatliches Servicemail

Karte umdrehen
© Salzwelten Mitarbeitershooting (Foto: Klaus Krumböck)
Shooting in den Salzwelten Hallstatt
Mitarbeiter/in der Zukunft

Welterbejobs

Karte umdrehen

In der heutigen Tourismusbranche gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Marken, die das reiche kulturelle Erbe und die atemberaubende Natur der Region widerspiegeln. Wir geben dir hier eine kleine Hilfestellung zur Unterscheidung der Marken und wen Sie repräsentieren: von der Marke Dachstein Salzkammergut, die für den Tourismusverband steht, bis hin zu den Bergbahnen Dachstein Salzkammergut oder der Salzkammergut Tourismus Marketing GmbH

In jeder der 4 Gemeinden der Ferienregion Dachstein Salzkammergut gibt es ein Tourismusbüro. Die Mitarbeiter freuen sich deine Gäste bei der Urlaubsplanung zu unterstützen und Ihnen Auskünfte und persönliche Tipps zu geben. Auch für unsere touristischen Partner haben wir immer ein offenes Ohr und freuen und über einen persönlichen Besuch. Komm in einem unserer vier Tourismusbüros in Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun vorbei, wir freuen uns auf dich!

Der Tourismusverband Inneres Salzkammergut arbeitet intensiv mit den weiteren oberösterreichischen Tourismusverbänden (Attersee-Attergau, Bad Ischl, Mondsee-Irrsee, Traunsee-Almtal und St. Wolfgang) sowie den Tourismusorganisationen Fuschlseeregion in Salzburg und Wolfgangsee Tourismus GmbH zusammen um mit 1. Jänner 2026 im neuen Tourismusverband Salzkammergut aufzugehen. Damit wird eine moderne, agile Organisation geschaffen in dem der Gast, die Tourismus- und Freizeitwirtschaft sowie die touristische Infrastruktur und die einheimische Bevölkerung im Mittelpunkt stehen. 

Zur aktuellen Presseaussendung!

Die Ferienregion Dachstein Salzkammergut konnte im Jahr 2024 erneut ein Nächtigungsplus verzeichnen und erreichte laut Statistik Austria insgesamt 1.083.000 Nächtigungen

Was hat der Tourismusverband dazu beigetragen, wie entwickelt sich der Tourismus weiterhin, welche Märkte sind die Hauptmärke der Ferienregion Dachstein Salzkammergut und was ist die Strategie der Landestourismusorganisation? Alle wichtigen Informationen, vom Geschäftsbericht des Tourismusverbandes Inneres Salzkammergut bis hin zur Landestourismusstrategie 2030, Marktforschungen, Nächtigungsstatistik und vieles mehr findet du auf unserer Zahlen, Daten, Fakten Seite.  

In unserer Tourismusregion wird eine Ortstaxe aktuell von EURO 3,00 pro Person und Nacht erhoben. Ein Teil dieser Ortstaxe, EURO 0,50 pro Person und Nacht, die unsere Gäste entrichten, fließt in den sogenannten “Infrastruktur- & Innovations-Fonds” des Tourismusverbands Inneres Salzkammergut. Mit diesen Mitteln werden vielfältige Projekte in den vier Gemeinden unterstützt. Diese Projekte kommen nicht nur unseren Gästen zugute, sondern vor allem auch euch, den Einheimischen und den Bewohnern. Von verbesserten Freizeiteinrichtungen über moderne Infrastrukturen bis hin zu kulturellen Veranstaltungen - gemeinsam gestalten wir eine lebenswertere und attraktive Region für alle. 

Nach einem sehr erfolgreichen Geschäftsjahr 2024 mit insgesamt rund 1.083.000 Nächtigungen, steht nun die Sommersaison 2025 vor der Türe. Der Tourismusverband Inneres Salzkammergut wird, wie im Aufsichtsrat und auch der Generalversammlung bereits 2023 beschlossen, die folgenden Märkte bearbeiten und finanzielle Mittel für diverse Marketing-Aktivitäten einsetzen: Österreich ostwärts, Deutschland - Bayern, Baden-Württemberg, Tschechien, Niederlande, sowie Polen und Ungarn. Details zu den Märkten findet ihr auch auf der Seite der Österreich Werbung, siehe Sommerpotenziale 2025.