© Panorama Dachstein Salzkammergut (Foto: Sven Posch / www.viewnect.com)
Panoramaansicht der Ferienregion Dachstein Salzkammergut (Foto: Sven Posch / www.viewnect.com)

Ferienregion
Dachstein Salzkammergut

Suche
Suchen
Schließen

Holzknechtmuseum

Bad Goisern am Hallstättersee, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet

Das Holzknechtmuseum in Bad Goisern am Hallstättersee zeigt seinen Besuchern in der alten Holzknechtstube nicht nur wie die Holzknechte zur damaligen Zeit gelebt, gearbeitet und gewohnt hatten, es bringt auch die enorme Bedeutung des Rohstoffes Holz für das Salzkammergut nahe.

Das Holzknechtmuseum

Eine alte Salzkammergut-Holzknechtstube, die „Dürrenholzstube“ wurde im Jahr 1977 im Weißenbachtal abgetragen und vom Heimatverband Bad Goisern im zentrumsnahen Müllnerwäldchen in Bad Goisern neu aufgestellt. Das aus Rundhölzern gezimmerte Gebäude in dem die Arbeiter ihre Bettstatt, die sogenannte „Grat“ hatten, ist heute ein Museum.
 
Es wurde mit alten Gerät und Werkzeug eingerichtet und veranschaulicht seinen Besuchern mit Bildern und anderen Schauobjekten das mühsame und gefährliche Arbeiten sowie das entbehrungsreiche Leben der Holzknechte, fernab von romantischen Klischees.
 
Das Museum zeigt jedoch nicht nur wie die Holzknechte zur damaligen Zeit gelebt, gearbeitet und gewohnt hatten, es bringt auch die enorme Bedeutung des Rohstoffes Holz für das Salzkammergut nahe und zeigt die große Rolle die die Forstwirtschaft für diese Region hatte und hat.
 
Bis heute finden jedes Jahr auch Veranstaltungen im Holzknechtmuseum wie z. Bsp. zu den Goiserer Gamsjagatagen statt. An diesen Festtagen werden die berühmten Holzknechtnocken mit viel Liebe von den Damen der Goldhauben zubereitet. Dann raucht es wieder wie damals aus der altehrwürdigen „Rauchkuchel“.

Der Holzknecht

Da die Anmarschwege viel zu lang waren, mussten die Holzknechte bereits am Sonntagnachmittag zu Fuß zu den hochgelegenen Arbeitsstätten aufbrechen. Die „Auslieger“ lebten, arbeiteten und wohnten während der Arbeitswoche fern von der Familie in den Holzknechtstuben im Wald.
 
Dabei hatten die spartanisch lebenden Holzknechte Ihren Lebensmittelvorrat für die gesamte Arbeitswoche. Dieser bestand meist aus Mehl, Schmalz und Speck. An den großen offenen Feuerstellen kochte jeder für sich seine kräftigen, kalorienreichen Speisen wie z. Bsp. Holzknechtnocken, Mehlschmarrn und andere kräftige Schmalzkost.

Erfahre hier mehr über die traditionellen Gerichte, den Brauchtum und das Handwerk der Ferienregion Dachstein Salzkammergut.


Erlebe eine 360° Panorama Tour durch Bad Goisern am Hallstättersee…

von Oktober bis Mai geschlossen
Sonderführungen können jedoch unter +43 6645513661 vereinbart werden

  • nach Vereinbarung

Seehöhe

504 m

Erreichbarkeit / Anreise

Das Holzknechtmuseum liegt im Müllnerwäldchen im Zentrum von Bad Goisern am Hallstättersee in der Nähe des Parkbads und des Kurparks. Zum Parken kann der Parkplatz des Parkbads Bad Goisern genutzt werden.

Mit dem Auto

von Salzburg:
Abfahrt Thalgau über Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl, in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern
von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Goisern
von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße durch Gosau, Kreuzung Gosaumühle links Richtung Bad Goisern abbiegen

Mit dem Zug
Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning

Haltestelle Bahnhof Bad Goisern
halte dich links - vorbei beim Parkbad Bad Goisern und anschließend wieder links Richtung Müllnerwald.

Mit dem Bus
Bus 542 (Bad Ischl – Gosausee)
Haltestelle Bad Goisern Mitte/B145 - zu Fuß Richtung Kurpark - über die Brücke Richtung Müllnerwald.
 
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus)



Parken
  • Parkplätze: 50
Parkgebühren

kostenlos

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • WC-Anlage
Service
    Führung

    Auf Wunsch

    Allgemeine Preisinformation

    Erwachsene € 5,00
    Kinder € 2,50


    Zahlungs-Möglichkeiten
    Sonstige Zahlungsmöglichkeiten
    Barzahlung
    Ermäßigungen (Alter/Gruppen)
    • Gruppen
      ab 6 Personen
      Erwachsene € 3,00
      Kinder € 2,00
    Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
    • Salzkammergut Sommer-Card
      Vorteilspreis mit der SommerCard
      Erwachsene € 4,00
      Kinder € 2,00
    • Für jedes Wetter geeignet
    • Für Gruppen geeignet
    • Für Schulklassen geeignet
    • Für Jugendliche geeignet
    • Für Senioren geeignet
    • Für Alleinreisende geeignet
    • Mit Freunden geeignet
    • Zu Zweit geeignet
    • Mit Kind geeignet
    Saison
    • Sommer

    Für Informationen beim Kontakt anfragen.

    Kontakt & Service


    Holzknechtmuseum
    Auskeiweg 11
    4822 Bad Goisern am Hallstättersee

    Telefon +43 6135 8961
    Mobil +43 664 5513661
    E-Mailr.zahler@eduhi.at
    Webwww.holzknechtmuseum.at/
    http://www.holzknechtmuseum.at/

    Besuchen Sie uns auch unter

    Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia Seite
    Ansprechperson
    Herr Kustos Robert Zahler
    Auskeiweg 11
    4822 Bad Goisern am Hallstättersee

    Telefon +43 6135 8961
    Mobil +43 664 5513661
    E-Mailr.zahler@eduhi.at
    Webwww.holzknechtmuseum.at/

    Rechtliche Kontaktdaten

    Holzknechtmuseum
    Robert Zahler
    Auskeiweg 11
    AT-4822 Bad Goisern
    r.zahler@eduhi.at

    Vertretungsverhältnisse:
    Kustos

    Wir sprechen folgende Sprachen

    Deutsch

    powered by TOURDATA