Rodeln und Schlittenfahren
Hörnerschlitten als Pate
Das schwere Winterfuhrwerk der Holzknechte, der Hörnerschlitten stand hier Pate. Das geschlägerte Holz wurde oberhalb von „Rieswegen“ in großen Mengen gelagert (vor allem die Saline brauchte ungeheure Mengen an Holz). Im Winter schwitzten die Holzknechtpassen mit ihren Schlitten bergwärts, um in rasanter oft gefährlicher Fahrt ihr „Fahrtl“ ins Tal zu bringen. Bloche wurden an den „Halbachsler“ gehängt, dazu noch ein paar Scheiter als zusätzliche Bremse, die eigentliche Bremswirkung kam aber von den „Tatzen“ die der Holzknecht in den mitunter hartgefrorenen Schnee schlug.
Die Tischler und Drechsler erzeugten also dann schon recht bald die ersten „Schlittengeiße“, wie sie im Volksmund heißen. Diese gehören inzwischen im inneren Salzkammergut zu jedem Haushalt. 1910 wurde erstmals von der Rodelbahn in Bad Goisern berichtet und heute schätzen diese gemütliche Wintersportart nicht nur die Einheimischen.
Trockentann–Rodelbahn
Bad Goisern am Hallstättersee - Nordisches Zentrum
2 km rasanter Rodelspaß auf der Trockentann-Rodelbahn im Nordischen Zentrum in der Ortschaft Ramsau bei Bad Goisern am Hallstättersee ist garantiert! Die mittelschwere Trockentannrodelbahn erfreut in den Wintermonaten großer Beliebtheit, zahlreiche Rodelbegeisterte kommen für eine lustige Rodelpartie nach Bad Goisern. Nach einem Aufstieg von ca. 40 Minuten und Überwindung von 300 Höhenmeter erreicht man die Rodelhütten, die in den Wintermonaten bei guter Schneelage geöffnet haben.
Für die Abfahrt hat man die Wahl zwischen der beleuchteten Tourenrodelbahn, auf der ehemaligen WM Strecke von 1992, oder der unbeleuchteten Aufstiegs-Rodelbahn. Parkmöglichkeiten gibt es im Schanzengelände des nordischen Zentrums in der Ortschaft Ramsau sowie am Fuße der Aufstiegs-Rodelbahn.
Einkehrmöglichkeit
Nach dem Anstieg empfiehlt sich eine Einkehr in eine der gemütlichen Hütten, bevor der Rodelspaß beginnt. Zur Auswahl stehen die neue Rodelhütte sowie die Sperrer-Hütte, welche im Winter bei guter Schneelage geöffnet sind.
Rodelverleih
Beim Parkplatz der unbeleuchteten Aufstiegs-Rodelbahn können kostenlos Rodeln ausgeliehen werden. Diese stehen in einer Hütte direkt am Parkplatz bereit. Je nach Verfügbarkeit kann eine Rodel entnommen und nach dem Rodelspaß wieder zurückgestellt werden.
Direkt bei den Hütten bzw. auf der Trockentannalm findet kein Rodelverleih statt!
Beim Rodeln auf der Trockentann Rodelbahn bitte beachten:
Die Trockentann-Rodelbahn ist zwischen 12.00 und 13.00 Uhr, sowie zwischen 17.00 und 18.30 Uhr für das hinunterrodeln gesperrt, da in dieser Zeit die Hüttenwirte mit dem PKW zu den Hütten fahren.
Rabenkogel-Rodelbahn
im Hintertal / Gosau am Dachstein
Mit nur 200 Metern Höhendifferenz und einer Länge von 1,26 km ist die Rabenkogel-Rodelbahn in Gosau at Dachstein für jede Altersgruppe geeignet. Rodeln können vor Ort ausgeliehen werden. Informationen dazu erhalten Sie im örtlichen Tourismusbüro.
Kinder-Rodelbahn
in Obertraun
Im Ortsbereich von Obertraun in der Nähe der Kirchen, am Hang des Sarsteins befindet sich die Rodelbahn. Eine kurze Naturrodelbahn deren Benützung auf eigene Gefahr möglich ist. Je nach Wetterlage wird die Rodelbahn präpariert.
360° Panorama Tour
Kontakt & Service
Ferienregion Dachstein SalzkammergutKirchengasse 4
4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Telefon +43 5 95095
Fax +43 5 95095-74
E-Mail info@dachstein-salzkammergut.at
Dein kompetenter Ansprechpartner für alle Urlaubsbelange in Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun!