© Vorderer Gosausee (Foto: Rudi Kain)
Der Vordere Gosausee mit Blick auf den König Dachstein (Foto: Rudi Kain)

Pressebereich

suche
suchen
schließen

Gold-, Doppelgold- und Triplegold-Regen für die Skiregion Dachstein West Das Bergbahnen-Team wurde in Kitzbühel ausgezeichnet

Am Freitag, den 26. September 2025 lud Skiareatest-Gründer und Präsident Klaus Hönigsberger zum Jubiläumsevent der Verleihung der Skiareatest-Awards und Gütesiegel in Rosi’s Sonnbergstuben in Kitzbühel. 450 Teilnehmer aus dem Alpenraum, so viele wie noch nie, folgten der Einladung und sorgten für einen absoluten Höhepunkt in der 30jährigen Erfolgsgeschichte des Internationalen Skiareatest. Die begeisterte Seilbahner- und Touristikerfamilie sowie die zahlreich anwesenden Ehrengäste bildeten einen mehr als würdigen Rahmen für die Überreichung der Auszeichnungen an die strahlenden Sieger der vergangenen Winter- und Sommersaison. 

tatement Vorstand Rupert Schiefer, Bergbahnen Dachstein Salzkammergut:

„Für mich sind diese Auszeichnungen ein starkes Signal: Sie zeigen, dass konsequente Arbeit und Weiterentwicklung am Berg Wirkung zeigen – im Winter ebenso wie im Sommer. Ein Ergebnis, das uns motiviert, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und Qualität, Innovation und Naturerlebnis nachhaltig miteinander zu verbinden.“

Triplegold für den Erlebnis- & Familienber 2025

Doppelgold für:

  • Marktetingtrophy
  • Pistenfahrertrophy, Sicherheitstrophy, Interantionales Pistengütesiegel

Hotelier Gottfried Koller wird Touristiker des Jahres 2025:

Ein enger und wichtiger Partner der Skiregion Dachstein West, das Landhotel Koller in Gosau unter der Leitung von Manuela und Gottfried Koller wurde mit „3 x Gold“ ausgezeichnet:

3x Gold für:

  • Touristiker des Jahres
  • Eventtrophy - Dachstein Alpentrophy
  • Fun & Action 
Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.

Präsident Klaus Hönigsberger empfand es als besondere Auszeichnung unter den anwesenden Ehrengästen Bürgermeister der Stadt Kitzbühel Dr. Klaus Winkler, der auch die Willkommensansprache hielt, Erster Vizepräsident des Tiroler Landtages und Bürgermeister von Fügen Mag. Dominik Mainusch, LR Dipl.-Ing. Dr. Josef Schwaiger, Salzburg, Fachverbandsobmann der Seilbahnen Österreich Franz Hörl, Olympiasieger und Weltmeister Fritz Strobl, der zum Ehrenpräsidenten des internationalen Skiareatest, ernannt wurde, Weltmeisterin Nici Schmidhofer, Snowboard Olympiasieger Nevin Galmarini, Snowboard Weltmeister Andreas Promegger, Fachgruppengeschäftsführer Mag. Oliver Käfer, WKO Steiermark, Bürgermeister der Gemeinde Uderns Ing. Josef Bucher sowie Bürgermeister-Stellvertreter der Stadt Rattenberg Franz Schweiger begrüßen zu dürfen. Den Segen für die unfallfreie verantwortungsvolle Tätigkeit aller Seilbahner und für eine zufriedenstellende kommende Saison spendete Pater Stefan von der Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz, wo Klaus Hönigsberger seine schulische Ausbildung absolvierte.

 

Moderator Thomas Mussger führte charmant und professionell durch das äußerst unterhaltsame Programm, das mit einem festlichen Empfang durch die Stadtmusikkapelle Kitzbühel, seinen feierlichen Anfang nahm, das Team von Rosi’s Sonnbergstuben mit aufmerksamen Service und kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt und von der wohlklingenden  Umrahmung durch „Zillertaler Harmonie“ und dem musikalischen Feuerwerk „Die Jungen Zillertaler“ bestens unterhalten wurden.

Bei stimmungsvollem Beisammensein mit Fachdiskussionen und lebhaftem Austausch lustiger Anekdoten fand das 30. Jubiläumsevent unter den 450 Teilnehmern einen stimmungsvollen Ausklang, an den sich alle noch lange Zeit gerne erinnern werden.