Tourismus in Zeiten des Klimawandels und kann nachhaltiger Tourismus gelingen?
Diese wichtigen Fragen für Österreich und Bayern soll das Interreg-Projekt "Lebenswerter Alpenraum" unter der Führung der Johannes Kepler Universität Linz beantworten.
Gemeinsam mit ProjektpartnerInnen der Fachhochschule Salzburg, der Technischen Hochschule Rosenheim, hublz, hey.bayern als TechnologiepartnerInnen, Chiemgau Tourismus, Ferienregion Dachstein Salzkammergut als Tourismuspartner sowie Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl/Salzkammergut2024, Salzkammergut Marketing Tourismus GmbH als assoziierte ParnterInnen und OÖ Tourismus in beratender Funktion wird nunmehr drei Jahre grenzüberschreitend gearbeitet.
09:00 Uhr - Get together und Registrierung
10:00 Uhr - Begrüßung durch Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler
10:20 Uhr - Grußworte durch Mario Pabst, Vorstands-Vorsitzender der Ferienregion Dachstein Salzkammergut
10:30 Uhr - "Visionen zum INTERREG-Projekt "Lebenswerter Alpenraum" durch Mag.a Dr.in Herta Neiß (JKU Linz), Prof. Dr. Ing. Andreas Straube (TH Rosenheim/Campus Chiemgau), FH-Prof. Mag. (FH) Mag. Dr. Mario Jooss (FH Salzburg)
11:00 Uhr - "INTERREG Bay-AT macht es möglich", Diplomingenieurin Katja Rosner, regionale Koordinierungsstelle für INTERREG Bayern-Österreich beim Amt der oberösterreichischen Landesregierung
11:15 Uhr - "Kunst als nachhaltiges Instrument für gesellschaftliche Entwicklungen", Dr. Elisabeth Schweeger, künstlerische Leitung der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024
11:50 Uhr - Mittagessen im Hotel Grüner Baum
14:00 Uhr - "Tourismus und Alpenkonvention", Prof. Dr. Ewald Galle, Beamter im Bundesministerium für Klimaschutz
14:50 Uhr - Kaffeepause
15:30 Uhr - "Oberösterreich - ECHT überraschend" - Lebensraum für Gäste und Einheimische attraktiv gestalten, Mag. Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus GmbH
16:00 Uhr - "Vom Spinner zum Winner", Johannes Gutmann, Gründer von Sonnentor
16:50 Uhr - Abschluss & Zusammenfassung
17:00 Uhr - Kongressende
Mag. Susanne Kraus-Winkler
Mario Pabst
Johannes Gutmann
Ewald Galle
Winkelhofer
Katja Rosner
Herta Neiß
Elisabeth Schweeger
Günther Madlberger