© Header Lebenswerter Alpenraum (Foto: Julian Elliott Photography)
Blick über den Hallstättersee nach Hallstatt
suche
suchen
schließen

Nachbericht Kongress Lebenswerter Alpenraum

Tourismus in Zeiten des Klimawandels und kann nachhaltiger Tourismus gelingen? Diese wichtigen Fragen für Österreich und Bayern soll das INTERREG-Projekt "Lebenswerter Alpenraum" (BA010008) unter der Leitung der Johannes Kepler Universität Linz klären. Der diesjährige Kongress ist der Startschuss und widmet sich dem Thema der touristischen Intensitäten, Spitzenbelasungen und soll bereits innovatie, zukunftsorientierte Lösungsansätze aufzeigen.

Ein großer Dank an alle Mitwirkenden, Speaker und Teilnehmer/innen

© Mario Pabst
Geschäftsführer Dachsteinkönig Familux Resort und Vorstandsvorsitzender Tourismusverband Inneres Salzkammergut
Mario Pabst
Karte umdrehen
© Dr.in Mag.a Herta Neiß (JKU Linz)
Dr.in Mag.a Herta Neiß Leitung Universitätslehrgang MBA-Tourismusmanagement
Dr.in Herta Neiß
Karte umdrehen
© Dipl. Katja Rosner
Amt der Oö. Landesregierung für regionale Koordinierungsstelle für INTERREG Bayern-Österreich
Dipl. Katja Rosner
Karte umdrehen
© Dr. Elisabeth Schweeger (Foto: die arge lola)
Künstlerische Leitung der Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024
Dr.in Elisabeth Schweeger
Karte umdrehen
© Mag. Dr. Ewald Galle
Speaker beim Kongress Lebenswerter Alpenraum in Hallstatt
Mag. Dr. Ewald Galle
Karte umdrehen
© Hannes Gutmann
Geschäftsführer und Gründer von Sonnentor.
Johannes Gutmann
Karte umdrehen
© Winkelhofer Andreas (Foto: Oberoesterreich Tourismus Florian Voggeneder)
Geschäftsführer der OOE Tourismus Mag. Andreas Winkelhofer
Mag. Andreas Winkelhofer
Karte umdrehen