Auf Grund der Corona Virus Situation (COVID-19) bleiben die Goiserer Museen bis auf weiteres geschlossen.
Besichtigungen für Familien sind nach telefonischer Anmeldung möglich.
Das Holzknechtmuseum in Bad Goisern am Hallstättersee zeigt seinen Besuchern in der alten Holzknechtstube nicht nur wie die Holzknechte zur damaligen Zeit gelebt, gearbeitet und gewohnt hatten, es bringt auch die enorme Bedeutung des Rohstoffes Holz für das Salzkammergut nahe.
Eine alte Salzkammergut-Holzknechtstube, die „Dürrenholzstube“ wurde im Jahr 1977 im Weißenbachtal abgetragen und vom Heimatverband Bad Goisern im zentrumsnahen Müllnerwäldchen in Bad Goisern neu aufgestellt. Das aus Rundhölzern gezimmerte Gebäude in dem die Arbeiter ihre Bettstatt, die sogenannte „Grat“ hatten, ist heute ein Museum.
Es wurde mit alten Gerät und Werkzeug eingerichtet und veranschaulicht seinen Besuchern mit Bildern und anderen Schauobjekten das mühsame und gefährliche Arbeiten sowie das entbehrungsreiche Leben der Holzknechte, fernab von romantischen Klischees.
Das Museum zeigt jedoch nicht nur wie die Holzknechte zur damaligen Zeit gelebt, gearbeitet und gewohnt hatten, es bringt auch die enorme Bedeutung des Rohstoffes Holz für das Salzkammergut nahe und zeigt die große Rolle die die Forstwirtschaft für diese Region hatte und hat.
Bis heute finden jedes Jahr auch Veranstaltungen im Holzknechtmuseum wie z. Bsp. zu den Goiserer Gamsjagatagen statt. An diesen Festtagen werden die berühmten Holzknechtnocken mit viel Liebe von den Damen der Goldhauben zubereitet. Dann raucht es wieder wie damals aus der altehrwürdigen „Rauchkuchel“.
Da die Anmarschwege viel zu lang waren, mussten die Holzknechte bereits am Sonntagnachmittag zu Fuß zu den hochgelegenen Arbeitsstätten aufbrechen. Die „Auslieger“ lebten, arbeiteten und wohnten während der Arbeitswoche fern von der Familie in den Holzknechtstuben im Wald.
Dabei hatten die spartanisch lebenden Holzknechte Ihren Lebensmittelvorrat für die gesamte Arbeitswoche. Dieser bestand meist aus Mehl, Schmalz und Speck. An den großen offenen Feuerstellen kochte jeder für sich seine kräftigen, kalorienreichen Speisen wie z. Bsp. Holzknechtnocken, Mehlschmarrn und andere kräftige Schmalzkost.
Erfahre hier mehr über die traditionellen Gerichte, den Brauchtum und das Handwerk der Ferienregion Dachstein Salzkammergut.
Erlebe eine 360° Panorama Tour durch Bad Goisern am Hallstättersee…
02. Juni 2020 bis 13. September 2020
Dienstag bis Sonntag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonderführungen nach Vereinbarung unter +43 676 7487 450
Das Holzknechtmuseum liegt im Müllnerwäldchen im Zentrum von Bad Goisern in der Nähe des Parkbads und des Kurparks. Zum Parken kann der Parkplatz des Parkbads Bad Goisern genutzt werden.
kostenlos
Erwachsene € 5,00
Kinder € 2,50
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Anzenau 1, 4822 Bad Goisern am Hallstättersee
+43 6135 7434
kefer.goisern@aon.at
www.museum-goisern.at
Kurparkstraße 10, neben Hotel Goiserermühle, 4822 Bad Goisern am Hallstättersee
+43 6135 7434
info@museum-goisern.at
www.museum-goisern.at
Themenweg "Goiserer Geschichte(n)"
Kirchengasse 4, 4822 Bad Goisern am Hallstättersee
+43 5 95095-10
goisern@dachstein-salzkammergut.at
www.dachstein-salzkammergut.at