
Steegwirt



„Griaß God bon Steegwirt“ – The Steegwirt is the culinary gateway to the World Cultural Heritage Region.
Our “old” inn has stood here at the intersection of Lake Hallstatt in Steeg and the community of Bad Goisern for almost 500 years. The Steegwirt is one of the few remaining Renaissance buildings in the Salzkammergut.Kontakt & Service
Steegwirt
Au 12
4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Telefon: +43 6135 8302
E-Mail: office@steegwirt.at
Web: www.steegwirt.at
Ansprechperson
Familie Grampelhuber
Steegwirt
Rechtliche Kontaktdaten
Vertretungsverhältnisse:
STEEGWIRT GMBH
Au 12
4822 Bad Goisern am Hallstättersee
powered by TOURDATA
Anreise
Seehöhe
522m
Lagebeschreibung
Kulinarisches Tor zur Welt- und Kulturerberegion am Schnittpunkt des Hallstättersees und der Traun
Entfernungen (in km)
- Zentrum: 3 km
- Bahnhof: 0.5 km
- Flughafen: 60 km
- Autobahnabfahrt: 60 km
- Schiffsanlegestelle: 1.5 km
- Loipe: 0.7 km
- Skilift: 10 km
- Einkaufsmöglichkeit: 3 km
Erreichbarkeit / Anreise
A1 – Abfahrt Regau, B 145 Richtung Bad Goisern, Steeg
Von Richtung Salzburg aus kommend über Thalgau, Richtung Bad Goisern, Steeg
Oder über Abtenau, Pass Gschütt, Gosau Richtung Bad Goisern, Steeg
Anreise mit dem Bus:
Bus Nummer 542 von Bad Ischl aus Richtung Gosau und/oder Hallstatt, Obertraun - Ausstieg direkt vorm Steegwirt
Anreise mit der Bahn:
ÖBB von Attnang Puchheim aus Richtung Obertraun Dachsteinhöhlen oder Stainach Irdning, Ausstieg Steeg Gosau
Parken
- Parkplätze: 30
- Busparkplätze: 3
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
Ihr Gastgeber
Seit fast 500 Jahren existiert der Steegwirt hier am Schnittpunkt vom Hallstättersee in Bad Goisern und genauso lange ist er auch schon in Familienbesitz.
Im Jahre 1979 wurde er schließlich von den Wirtsleuten Fritz und Brigitte Grampelhuber übernommen. Sie bauten ein Meisterwerk auf und prägten durch Ihren Charakter die Sympathie
des Steegwirts.
Im Zuge der Renovierungsarbeiten 2018 haben die Wirtsleute ihren zwei Söhnen, Fritz jun. und Tamino Grampelhuber, das Wirtshaus in vertrauliche Hände weitergegeben.
Beide lernten ihr Handwerk bei absoluten Meistern ihres Faches. Fritz jun. unteranderem bei den Brüdern Karl und Rudolf Obauer (4 Hauben) in Werfen und Tamino bei Claus Peter Lumpp
(3 Michelin Sterne) in Baiersbronn im Schwarzwald.
Die zwei Brüder verbinden bodenständige Gerichte und ehrliche Produkte aus der Region
mit kulinarischen Ausflügen in die Welt der Leckerbissen – so nämlich prägt sich unser Bild,
dass unsere Gäste und Freunde schätzen.
Wir sind stolz darauf Sie bei uns begrüßen und kulinarisch verwöhnen zu dürfen und als junges, dynamisches Team versuchen wir Tag für Tag unseren Gästen ein geschmackliches Erlebnis zu bieten.
Öffnungszeiten
Wir haben für Sie das ganze Jahr über geöffnet, bitte beachten Sie die Betriebssperrzeit auf unserer Webseite: www.steegwirt.at
Meine Betriebe
Telefon: +43 6135 8302
E-Mail: office@steegwirt.at
Web: http://www.steegwirt.at
Verpflegung
- Frühstück
Preise
- Einzelzimmer: ab € 118,00 bis € 120,00 (pro Person/Nacht)
- Doppelzimmer: ab € 98,00 bis € 120,00 (pro Person/Nacht)
Allgemeine Preisinformation:
Preise und Verfügbarkeiten finden Sie auf unserer Website www.steegwirt.at
- Visa
- Mastercard
- Bankomat
Zahlungsmöglichkeiten
- Überweisung
- Bar
- Vorauszahlung
Zimmer Informationen & Ausstattung
Anzahl Zimmer/Betten, Maximalbelegung
- Anzahl der Zimmer: 4
- Anzahl der Betten: 8
- Anzahl Personen (bis): 2
Anzahl der Zimmer je Zimmertyp
- Doppelzimmer: 4
Zimmer Ausstattung
- Dusche
- Satelliten-TV
- Seeblick
- WC
- W-Lan
Zimmer Informationen
- Panoramablick
Betriebsausstattung
Allgemein
- Eigener Badeplatz
- Liegewiese
- Lift
- W-LAN (kostenlos)
Ausstattung
Gastronomie
- Restaurant (Nichtraucherbereich vorhanden )
- Gastgarten
Barrierefreiheit
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Eignung
- Für Senioren geeignet
- Für Geschäftsreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Nichtraucher Zimmer/-Wohnung vorhanden
Saison
Frühling, Sommer, Herbst, Winter
Sonstige besondere Eignungen:
Haustiere auf Anfrage