Bei der alpinen Region Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut handelt es sich um ein außergewöhnliches Beispiel einer Naturlandschaft von einzigartiger Schönheit und besonderer wissenschaftlicher Bedeutung, die auch Zeugnis von der frühen und kontinuierlichen menschlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Tätigkeit ablegt.
– UNESCO Komitee: Dezember 1997
Verein Welterbemanagement
Verein Welterbemanagement
Verein nach österreichischem Recht, ZVR-Zahl 1725207798
4830 Hallstatt, Seestraße 99, Österreich
Tel.: +43 660 4220247 |Mail:buero@welterbe-salzkammergut.at | Web: www.welterbe-salzkammergut.at
Bernd Paulowitz
Bernd Paulowitz
Unsere Aufgaben umfassen den Erhalt der historischer Stätte, den Schutz der vielfältigen Natur und die Förderung nachhaltiger Entwicklung. Durch intensive Forschung und innovative Schutzmaßnahmen tragen wir dazu bei, die Schönheit und Bedeutung dieses Welterbes zu bewahren. Darüber hinaus bieten wir Bildungsprogramme an, die Besucher:innen jeden Alters über die Geschichte und die ökologische Bedeutung der Region informieren.
Unser Ziel ist es, das Erbe der Miniatur der Alpen und der Salzindustrie im Salzkammergut für zukünftige Generationen zu sichern und das Bewusstsein für seine kulturelle und natürliche Bedeutung zu stärken.
Welterbe Salzkammergut
Welterbe Salzkammergut
Das Team des UNESCO Welterbes Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut vereint Expertise aus verschiedenen Disziplinen, um dieses einzigartige Natur- und Kulturerbe zu schützen und zu fördern. Mit Leidenschaft und Engagement setzen wir uns für den Erhalt der historischen Stätten, die Pflege der natürlichen Umgebung und die Förderung nachhaltiger Entwicklung ein.
Komm mit auf eine Reise bis zu 250 Mio Jahre zurück. Entdecke die Geschichten unserer Welterbeorte und verstehe die Hintergründe des JETZT. Aus der Geschichte entsteht Kultur, Tradition und Brauchtum. Aus der Geschichte entsteht das Welterbe.