Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft - Rückblick auf die messe Jugend und Beruf in Wels
Die Tourismusbranche steht dabei im Fokus mit einem vielfältigen Spektrum an Karrieremöglichkeiten. Über das Förderprojekt "Mitarbeiter/in der Zukunft" wird gemeinsam mit rund 20 Partnerunternehmen aktiv daran gearbeitet, dem Fachkräftemangel entgegenzutreten und die Berufsperspektiven in der Region aufzuzeigen. Die Plattform www.welterbejobs.at bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Stellenangebote in den Gemeinden Bad Goisern am Hallstättersee, Gosau am Dachstein, Obertraun und Hallstatt. Neben der Jobvermittlung wird auch das Leben und Arbeiten in der einzigartigen Ferienregion Dachstein Salzkammergut thematisiert, unterstützt durch stetig aktualisiertes Bild- und Videomaterial aus den verschiedensten Betrieben und Branchen.
Ein weiterer Vorteil in diesem Jahr war die Anwesenheit einer Kollegin, die im Tourismusverband das Projekt „Welterbe-Aktiv“ betreut. In diesem Projekt organisiert sie abwechslungsreiche Projekttage für Schulgruppen, die die Ferienregion Dachstein Salzkammergut hautnah erleben möchten. Auf der Messe hatte sie die Gelegenheit, mit zahlreichen Lehrkräften ins Gespräch zu kommen und diese für das Programm zu begeistern. Durch diese Kontakte konnten wieder neue Schulen für die Projekttage in unserer Region gewonnen werden, was uns zeigt, dass das Interesse an der aktiven Erkundung des Welterbes weiterwächst.
Die Messe "Jugend und Beruf" bot außerdem eine wertvolle Gelegenheit, mit jungen Menschen direkt ins Gespräch zu kommen und ihnen die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Tourismus näherzubringen. Das engagierte Team des Tourismusverbands Inneres Salzkammergut führte zahlreiche Gespräche mit Jugendlichen, die oft noch unsicher in ihrer Berufswahl sind, sei es im Hinblick auf eine schulische oder eine betriebliche Ausbildung. In diesen Gesprächen konnten oft bestehende Vorurteile gegenüber Berufen im Tourismusbereich abgebaut und die Projektpartner als attraktive Arbeitgeber in einer einzigartigen Naturkulisse präsentiert werden.
Die Reaktionen der Messebesucher waren durchweg positiv, und viele zeigten sich überrascht über die vielseitigen beruflichen Chancen, die das Dachstein Salzkammergut bietet. Die Teilnahme an der "Jugend und Beruf" in Wels ist damit ein bedeutender Schritt, um das Innere Salzkammergut als attraktive Arbeitsregion für die Jugend von heute und die Fachkräfte von morgen zu positionieren.
Mehr Informationen zum Thema und aktuelle Stellenangebote zu finden auf www.welterbejobs.at
Kontakt & Service
Ferienregion Dachstein SalzkammergutKirchengasse 4
4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Telefon +43 5 95095
Fax +43 5 95095-74
E-Mail info@dachstein-salzkammergut.at
Dein kompetenter Ansprechpartner für alle Urlaubsbelange in Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun!