Die Gjaid Alm ist eine der ältesten Almen am Dachsteinplateau auf 1.739 Metern und über die Bergbahn der Dachstein Krippenstein Seilbahn erreichbar. Die beliebte Unterkunftshütte ist für Wanderer und Bergsteiger im Sommer sowie Schifahrer, Schneeschuhwanderer und Tourengeher im Winter bestens geeignet.
Die besondere Lage der Gjaid-Alm auf dem Hochplateau des Dachstein-Massives umgeben von einer atemberaubenden Bergkulisse, Latschenhainen und saftigen Almwiesen, bietet eine Bühne für sämtliche Veranstaltungen, Aktivitäten und Ausbildungen.
Archäologische Funde belegen, dass der Almboden bereits zur Mittelbronzezeit und Römerzeit zur Viehhaltung genutzt wurde. Somit zählt die Gjaid Alm wahrscheinlich zu den bzw. ist sie die älteste Alm der Welt. Außerdem ...
Urig-typisches Berghüttenzimmer mit einem Doppelbett oder zwei Einzelbetten im ersten oder zweiten Stock. Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im ersten Stock. Auch Einzelbelegung möglich. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.
Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im 1. Stock. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.
Urig-typisches kleines Berghüttenzimmer mit einem Doppelbett und einem Einzelbett. Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im 1. Stock. Auch Belegung mit weniger Personen möglich. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.
Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im 1. Stock. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.
Urig-typisches Berghüttenzimmer mit einem Doppelbett oder zwei Einzelbetten im ersten oder zweiten Stock. Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im ersten Stock. Auch Einzelbelegung möglich. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.
Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im 1. Stock. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.
Urig-typisches Berghüttenzimmer mit einem Doppel-Stockbett und einem Einzelbett ausgestattet. Ideal für Familien und Gruppen. Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im 1. Stock. Auch Belegung mit weniger als 5 Personen möglich. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.
Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im 1. Stock. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.
Urig-typisches Berghüttenzimmer mit einem Doppel-Stockbett und einem Einzel-Stockbett ausgestattet. Ideal für Familien und Gruppen. Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im 1. Stock. Auch Belegung mit weniger als 6 Personen möglich. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.
Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im 1. Stock. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.
Urig-typisches Berghütten-Matratzenlager (dormitory). Wir haben ein 12er (6 unten/6 oben), ein 16er (8 unten/8 oben) und ein 25er (alle Matratzen am Boden). Die Lager sind selten voll und man findet meist genügend Platz.
Ideal für Jedermann/frau die es original haben möchte. Ideal auch für Kinder und größere Gruppen. Auf Anfrage auch exklusive Belegung mit weniger Personen möglich.
Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im 1. Stock. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.
Es gibt einen allgemeinen Waschraum mit zwei Duschen im Erdgeschoss. WCs sind im EG und im 1. Stock. Frühstücksbuffet und Abendessen (Buffet) zubuchbar. Tagsüber a-la-carte.
Die einfach ausgestatteten Zimmer befinden sich im 1. und 2. Stockwerk. Der Gemeinschaftswaschraum im Erdgeschoss ist für das gesamte Haus und bietet seinen Gästen Warmwasser. Nach einer anstrengenden Berg- oder Skitour kann man sich in unserer hauseigenen Sauna sehr gut entspannen. Für eine preisgünstige Übernachtung bieten sich unsere 3 Schlaflager an. Wir empfehlen für die Verpflegung auch Halbpension zu buchen.
Auf Anfrage.
€ 3,00
Im Falle einer Stornierung berechnen wir folgende Stornogebühren (ausgehend vom Gesamtpreis der Buchung):
Bis 14 Tage vor Ankunft: 50%
Bis 7 Tage vor Ankunft: 70%
Bis 2 Tage vor Ankunft: 90%
1 Tag vor Ankunft bzw. Tag der Anreise: 100%
Mit der fixen Zimmerbuchung stimmst du unseren Stornobedingungen automatisch zu. Wir empfehlen dir eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
1750 m
LagebeschreibungLiegt auf 1783m in der schönen Landschaft des Krippensteins.
Die Gjaidalm ist über die Krippenstein-Seilbahn sehr gut erreichbar.
Kostenlose Parkplätze stehen bei der Talstation zur Verfügung.
Die Gjaid Alm ist nicht mit dem Auto erreichbar.
Die Gjaidalm ist über die Krippenstein-Seilbahn sehr gut erreichbar.
Kostenlose Parkplätze stehen bei der Talstation zur Verfügung.
Die Gjaid Alm ist nicht mit dem Auto erreichbar.
von Salzburg:
Abfahrt Thalgau über Bundesstraße B158 Richtung Bad Ischl, in Bad Ischl Auffahrt auf die Salzkammergut Straße B145 Richtung Bad Goisern, in Bad Goisern rechts abbiegen auf B166, Kreuzung Gosaumühle links abbiegen durch Hallstatt bis nach Obertraun
von Linz:
Autobahnabfahrt Regau auf Salzkammergut Straße B145 Richtung Gmunden und Bad Ischl bis Bad Goisern, in Bad Goisern rechts abbiegen auf B166, Kreuzung Gosaumühle links abbiegen durch Hallstatt bis nach Obertraun
von Wien/Graz:
Autobahnabfahrt Liezen auf B320, in Trautenfels abbiegen auf Salzkammergut Straße B145 bis Bad Aussee, abbiegen auf Koppenstraße bis Obertraun
von Villach:
Tauernautobahn bis Abfahrt „Eben im Pongau“, über B166 Pass Gschütt Bundesstraße durch Gosau, Kreuzung Gosaumühle rechts abbiegen durch Hallstatt bis nach Obertraun
Mit dem Zug:
Strecke Attnang-Puchheim – Stainach-Irdning
Ankunft per Zug in "Obertraun-Dachsteinhöhlen"
Mit dem Bus:
Bus 543/544
Haltestellen Obertraun Bahnhof/Feriendorf, Traunbrücke, Jugendherberge, Bundessportzentrum, Dachsteinseilbahn
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen erhälsts du auf Zug- und Buszeiten .
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube Besuchen Sie unsere Wikipedia SeiteRechtliche Kontaktdaten
Gjaid Alm