suche
suchen
schließen
© Wandern im Dachstein Salzkammergut (Foto: theadventurebakery)
Wandern in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut.
Wandern in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut.

Wandern
im Dachstein Salzkammergut

Wandern und Bergsteigen

Der Weg ist das Ziel!

Hinaus gehen, abschalten, Herausforderungen meistern, frische Luft einatmen, die Ausblicke genießen. In der Ferienregion Dachstein Salzkammergut warten die schönsten Wanderwege und herausfordernsten Gipfel auf dich. Erkunde die Glücksplätze, die dir Kraft geben, besteige den höchsten Gipfel von Oberösterreich, den Dachstein, lass die Seele baumeln bei einem gemütlichen Spaziergang entlang des Hallstättersees oder rund um den Gosausee. Finde die Wanderung, die zu dir passt und genieße die Berge- und Seenlandschaft.

Hier kommst du zu den aktuellen Sperren!
© Wandern am Gosausee (Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH Stefan Mayerhofer)
Ein Pärchen wandert entlang des Gosausees und blickt auf den Dachsteingletscher. Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH Stefan Mayerhofer

Digitale Wandernadel

Digitale Wandernadel

Belohnung und Geschenke für fleißige Wanderer

 

Diese innovative und kostenlose App von

Summit Lynx bringt das traditionelle

Sammeln von Wandernadeln ins digitale

Zeitalter und bietet Wanderern die

Möglichkeit, die Touren auf eine neue,

interaktive Weise zu erleben.

So funktioniert es
© Sonnenaufgangsfahrt Dachstein Krippenstein (Foto: Edwin Husic)
Bei einer Sonnenaufgangsfahrt im Zuge des Obertrauner Bergerlebnis kannst du den einzigartigen Ausblick auf den Dachstein genießen (Foto: Edwin Husic)

Obertrauner Bergerlebnis

Obertrauner Bergerlebnis

Das Obertrauner Bergerlebnis verbindet Tradition, die Schönheit der Natur, Erlebnis und Abenteuer!

Gondel der Morgensonne entgegen und erlebe magische Momente auf über 2 000 m. Lass dir diese eindrucksvollen Schauspiele nicht entgehen, kombiniert mit einer Wanderung wirst du einen unvergesslichen Tag am “Stoa” (Dachstein Krippenstein) erleben.

Zum Bergerlebnis
© Wanderkarte Dachstein Salzkammergut (Foto: theadventurebakery)
Mit der Naturerlebniskarte durch die Region Wandern.

Naturerlebniskarte

Naturerlebniskarte

In der kostenlosen Karte erhältst du einen Überblick über alle Wanderungen sowie auf der Winterseite alle Loipen, Schneeschuh- und Skitourenrouten und einen Überblick über die Skigebiete in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut.

Jetzt entdecken

Frühstück auf der Alm

Frühstück auf der Alm

Sonnenfrühstück auf der Sonnenalm

Wanderfrühstück auf der Zeishofalm

Bergsteigerfrühstück auf der Gablonzerhütte

Wanderfrühstück auf der Zwieselalm

© Wanderung durch die Ewige Wand auf den Predigstuhl (Foto: Christopher Unterberger)
Eine Wanderung auf den Predigstuhl führt durch die Ewige Wand (Foto: Christopher Unterberger)

Alpinnotruf 140

Alpinnotruf 140

Ruhe bewahren, Notruf wählen (Alpinnotruf 140 oder Euronotruf 112)

Erste Hilfen leisten und Verletzten sichern

Den Anweisungen folgen und am Unfallort warten bis Hilfe eintrifft

Sparsam telefonieren damit der Akku lange reicht

© Schafe am Dachstein Krippenstein (Foto: RudiKainPhotografie)
Schafe beim Obertrauner Bergerlebnis am Dachstein Krippenstein. (Foto: RudiKainPhotografie)

Verhaltensregeln in der Natur

Verhaltensregeln in der Natur

  • Wir lassen in der Natur nichts liegen und entsorgen unseren Müll fachgerecht.
  • Wir vermeiden Ruhestörungen und nehmen Rücksicht auf Flora und Fauna.
  • Wir bleiben auf den markierten Wegen.
  • Wir leinen unseren geliebten Vierbeiner zum Schutz der anderen Waldbewohner an.
  • Wir beachten das Rauchverbot und entfachen kein Feuer.
  • Wir sammeln von Beeren und Pilzen nur so viel, wie wir für uns selbst benötigen.
  • Wir bewahren die Natur und bewundern Blumen lieber im Grünen als verwelkt zu Hause.
  • Wir achten auf etwaige Hinweise wie Forstarbeiten oder Sperren und beachten diese.
Finde deine Wanderung

Meistgestellte Fragen zum Wandern

Eine Wanderkarte mit den Orten Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun kannst du unter Kartenbestellung online beim Tourismusbüro bestellen.

Im Inneren Salzkammerguts gibt es viele Hütten und Almen, die für eine Einkehr während der Wandertouren bestens geeignet sind und einen tollen Ausblick auf die Berg- und Seenlandschaft bieten. Hier geht's zu einer Übersicht über alle Wanderhütten und Almen im Inneren Salzkammergut.

Eine Vielzahl an Wanderhütten stehen für Übernachtungen in Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun zur Verfügung.

 

Es gibt 7 Dinge, die du bei jeder Wanderung mithaben solltest: Erste Hilfe-Set, Stirnlampe, Biwak-Sack, akustische/optische Signalmittel, Handy und Powerbank, Wanderkarte, ausreichende Verpflegung (gehaltvolle Nahrung und viel Wasser). Weitere Tipps für deine Wanderung findest du auf www.wandern-dachstein.at.

In der Wanderkarte des Tourismusverbands sind 16 Wanderungen aufgelistet die je nach Schwierigkeit und Können zu den schönsten Bergerlebnissen im Inneren Salzkammergut zählen. Diese Wanderungen sind: Hütteneckalm, Ostuferwanderweg, Hoher Kalmberg, Ewige Wand, Zum Hinteren Gosausee, Naturerlebnis Löckernmoos, Herrenweg, Zur Gletscherzunge, Durch den Koppenwinkel, Heilbronner Kreuz, Zwölferkogel, Sarsteinüberquerung, Salzberg, Ins Echerntal, Zum Plassen. Die kostenlose Wanderkarte kannst du dir auf der Website der Ferienregion Dachstein Salzkammergut online bestellen.

Das Innere Salzkammergut ist natürlich auch ein beliebter Punkt für Weitwanderwege. So führen der Dachsteinrundwanderweg, der Salzalpensteig, der Salzkammergut Trail sowie der Nordalpenweg durch die Region.

Wir lassen in der Natur nichts liegen und entsorgen unseren Müll fachgerecht. Wir vermeiden Ruhestörungen und nehmen Rücksicht auf Flora und Fauna. Wir bleiben auf den markierten Wegen. Wir leinen unseren geliebten Vierbeiner zum Schutz der anderen Waldbewohner an. Wir beachten das Rauchverbot und entfachen kein Feuer. Wir sammeln von Beeren und Pilzen nur so viel, wie wir für uns selbst benötigen. Wir bewahren die Natur und bewundern Blumen lieber im Grünen als verwelkt zu Hause. Wir achten auf etwaige Hinweise wie Forstarbeiten oder Sperren und beachten diese.

Blaue Bergwege sind leichtere Wege, die zudem aber schmal und steil sein können. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich.

Rote Bergwege sind großteils schmale Wege, Diese sind oft steil angelegt und können absturzgefährlichere Passagen aufweisen. Kurze versicherte Gehpassagen können mitunter dabei sein. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich.

Schwarze Bergwege sind sehr schmal und oftmals steil angelegt sowie absturzgefährlich. Es gibt häufig versicherte Gehpassagen und/oder einfache Kletterstellen welche den Gebrauch der Hände erfordern Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich.

Alpine Routen führen in das freie alpine bzw. hochalpine Gelände und sind keine Bergwege im herkömmlichen Sinne. Sie können exponierte, ausrutsch- und absturzgefährdete sowie ungesicherte Geh- und Kletterpassagen aufweisen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Wenn du wenig Wandererfahrung hast, empfehlen wir dir, dich an einen unserer Wander- und Bergführer zu wenden.

In der Region befinden sich zwei Seilbahnen. Die Gosaukammbahn führt hinauf zur Zwieselalm samt imposanten Blick auf den Gosausee und den Dachstein. Die Dachstein Krippenstein Seilbahn bringt dich aufs Dachsteinhochplateau, zu den 5fingers, der Dachstein Rieseneishöhle und Mammuthöhle. In Bad Ischl bringt dich die Katrin Seilbahn auch zu den Hütten auf der Goiserer Seite der Katrin Alm.