Infoline Coronavirus - 0800 555 621
Es wurden Anträge zu Verlängerung der Umsatzsteuersenkung iHv 5% für alle Speisen und alle Getränke bis 31. Dezember 2021, die Verlängerung des Haftungsrahmens für COVID-19 Überbrückungsfinanzierungen bis 30. Juni 2021 sowie Steuerstundungen bis zum 31. März 2021 eingebracht. Organisatoren von Veranstaltungen, die zwischen 1. März 2020 und 31. März 2021 aufgrund der Corona-Pandemie nicht ausgeführt werden konnten/können, sind bei Bestandsverträgen von der Bestandsvertragsgebühr befreit. Die Anträge wurden erst eingebracht, eine Beschlussfassung soll noch in diesem Jahr passieren.
Das Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit dem Oberösterreich Tourismus und den Tourismusverbänden stellt allen Betrieben, die zu einer Gästeregistrierung verpflichtet sind, eine kostenlose Anwendung zur Verfügung. Nähere Informationen folgen zeitnah.
Die 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung tritt am 25. Jänner 2021 in Kraft und ist bis inklusive 07 Februar 2021 gültig. Es gelten ganztägige Ausgangsbeschränkungen.
Hier könnt ihr euch den Leitfaden für einen "Sicheren Wintertourismus" downloaden.
Die Corona Ampel zeigt, wie hoch das Infektionsrisiko in den jeweiligen Bezirken in Österreich ist. Die Ampel zeigt die Farben grün (geringes Risiko), gelb (mittleres Risiko), orange (hohes Risiko) und rot (sehr hohes Risiko).
Beschäftigten in gewerblichen Beherbergungsbetrieben, Gastronomiebetrieben, Campingplätzen und Jugendherbergen stehen österreichweit freiwillige, kostenlose Tests zur Verfügung. Voraussetzung ist die Zugehörigkeit zur Fachgruppe Hotellerie bzw. Fachgruppe Gastronomie der WKO. Ab 1. November 2020 können sich - zusätzlich zu den Beschäftigten aus Hotellerie und Gastronomie - auch z.B. Skilehrer, Bergführer, Reisebegleiter, Fremdenführer oder Privatzimmervermieter einmal pro Woche kostenfrei testen lassen.
Vorgehensweise
Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz hat eine Novelle der COVID-19-Maßnahmenverordnung veröffentlicht, mit der die Bestimmungen für Weihnachts- und Adventmärkte (Gelegenheitsmärkte) geregelt werden.
Die Bestimmungen für „Gelegenheitsmärkte“ befinden sich in § 10c.
Der Oberösterreich Tourismus aktualisiert täglich Informationen für Gäste und Reisende, die in Oberösterreich Urlaub machen wollen oder schon gebucht haben. Gerne könnt ihr diese Information auch an eure Gäste weiterleiten.
Die Kurzarbeit wurde nun um weitere 6 Monate verlängert von 1. Oktober 2020 bis 31. März 2021 (Phase 3). Weitere Informationen zu Ablauf, Antragsstellung,...im Link.
Aufgrund des 3. Lockdowns sind unsere Tourismusbüros geschlossen. Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:30 Uhr telefonisch und per E-Mail erreichbar.
Seit 6.11.2020 können alle gewerblichen Betriebe in Gastronomie und Tourismus, sowie zahlreiche Veranstaltungs- und Freizeitbetriebe, die direkt von der Lockdown-Schließung betroffen sind, den Umsatzersatz von bis zu 80 Prozent beantragen.
Umsatzersatz für Privatzimmervermieter
Seit 16. Dezember 2020 können auch Privatzimmervermieter sowie land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Urlaub am Bauernhof, Heurige und Buschenschankenbetriebe) bei direkter Betroffenheit diesen Ersatz in Anspruch nehmen können.
Nähere Infos findest du hier: https://www.sichere-gastfreundschaft.at/
Hier ein Leitfaden für Beherbergungsbetriebe im Umgang mit einem COVID-19 Verdachtsfall.
Das Sozialministerium hat eine Seite mit allen aktuellen Informationen und Beschlüssen hinsichtlich des Coronavirus eingerichtet. Für Einheimische, Gäste, Mitarbeiter, Arbeitgeber,.....
Speziell für Klein- und Mittelbetriebe im Tourismus (nur für Mitglieder der Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft der WKÖ) wurde ein Coronavirus-Maßnahmenpaket geschnürrt. Die Anträge müssen gemeinsam mit der Hausbank bei der ÖHT eingereicht werden.
Unsere eCoaches Hannah Lidauer, Mathias Stieger, Michelle Knoll & Michael Quell machen dich in regelmäßigen, kostenlosen Schulungen im Thema Online Marketing fit und geben dir Tipps zum Verbessern deines Online Auftritts!
Damit kannst du deine Zimmerbelegung einfach verwalten, Angebote und Bestätigungen schicken, es als Channel Manager nutzen und bist über den Buchungschannel des Tourismusverbandes buchbar!
Unsere Datenbank streut deine touristischen Informationen über den ganzen Globus. So erhältst du eine Online Reichweite mit nur einem Eintrag und das völlig kostenlos!
Hier erhältst du einen Überblick über die digitalen Tools der Ferienregion Dachstein Salzkammergut. Du kannst alle diese Tools für dich, deine Mitarbeiter und deine Gäste nützen! Willst du z.B. die fatmap in deine Website einbinden oder eine individuelle Webcam Ansicht haben? Dann schreibe einfach ein kurzes E-Mail an Hannah Lidauer, zuständig für die Digitalisierungsoffensive in der Ferienregion Dachstein Salzkammergut.
Mit dieser App können du und deine Gäste digitale Wandernadeln sammeln und ein persönliches Tourenbuch erstellen! Bei Erreichung einer Nadel (Bronze, Silber, Gold) kann man sich in unseren Tourismusbüros ein Goodie Bag abholen. In den Tourismusbüros kannst du dir Flyer abholen und diese deinen Gästen mitgeben. Ein Highlight für jeden Wanderer!
In Bad Goisern & Gosau wurden bereits eine 360 Grad Live Webcams installiert. Diese kannst du für deinen Betrieb nutzen, mit deinem Logo, Inhalten und Verlinkung zu deiner Buchungsseite! Du kannst dir auch kostenlos hochauflösende Panoramabilder von der Webcam Ansicht downloaden, genauso können es auch alle deine Gäste! Oder verwende sie als Bildschirmschoner!
In der Dachstein Salzkammergut fatmap findest du alle Touren der Region. Du kannst deinen Gästen deren Wandertour vorab in einer 3D Ansicht zeigen. Die Pisten unserer beiden Skiregionen Dachstein-West und Dachstein Krippenstein vorab am Handy oder Computer abfahren und die fatmap auch in deine Website einbinden!
Mit der 360 Grad Panorama Tour unserer Ferienregion Dachstein Salzkammergut kannst du deine Gäste vor ihrer Anreise einen Einblick in die vier Orte Bad Goisern am Hallstättersee, Gosau am Dachstein, Obertraun und Hallstatt geben. Verlinke die Panorama Tour schon in deinem Angebot, auf deiner Website oder auch im Abreise E-Mail. Lege dir eine VR-Brille zu und lass sie die Tour in eurer Lounge, Aufenthaltsraum, Ferienwohnung hautnah erleben! Sie werden auf alle Fälle begeistert sein!
Kooperationsmöglichkeiten & Maßnahmen